134. GENERALVERSAMMLUNG DER STADTMUSIK DIETIKON
- Stadtmusik Dietikon
- vor 7 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Am Mittwoch, 26. März 2025 um 20:00 Uhr fand die 134. Generalversammlung (GV) der Stadtmusik Dietikon (SMD) im Probelokal an der Bremgartnerstrasse 23 in Dietikon statt.

Fabian Zwimpfer (Präsident der SMD) begrüsste alle Aktiv-, Ehren-, Frei- und Passivmitglieder und bedankte sich als erstes bei Ruedi Langhart (Pedell) für das Stellen der Tische und Stühle. Auch in diesem Jahr gab es wieder tolle Oster-nester auf den Tischen mit Schokoladen-und Zuckereiern sowie gekochten Eiern in bunten Farben, die zum "Eiertütschen" einluden.
Zur GV wurde zeitgerecht eingeladen. Es sind 52 stimmberechtigte Personen anwesend, die angewiesen sind, sich noch auf der herumgereichten Präsenzliste einzutragen. Als Stimmenzähler wurde zudem Dominik Müller einstimmig gewählt. Im Anschluss an die Abnahme des letzten Protokolls (grosses Dankeschön inkl. Applaus für Bea Rieser) sowie der Jahresberichte des Präsidenten, des Musikkommissions-Obmanns, des Fest-OK's sowie des Veteranenobmanns, gab es einen Einblick in die Finanzen. Die Revisorin Daniela Schlund las den Revisorenbericht vor und dankte der Kassiererin Cécile Holdener für die übersichtliche, korrekte und vorbildliche Buchhaltung. Zudem beantragte sie dem Verein, die Rechnung 2024 anzunehmen, was die GV-Teilnehmer auch bestätigten durch Hand erheben. Ebenso haben die Mitglieder dem Budget 2025 einstimmig zugestimmt, nachdem die Detaildiskussion bereits an der letzten Aktivmitgliederversammlung (AV) vom 24. Februar 2025 geführt wurde.
Mitgliederbestand/Mutationen: Aktuell zählt die SMD 66 akive Musikanten/innen, ein Neumitglied, drei Personen sind zur Zeit dispensiert und drei Aktivmitglieder sind per GV ausgetreten. Verstorben ist seit der GV 2024 der Künstler des Wandbildes unseres Probelokals. Die Versammlung erhebt sich in Gedenken an ihn für eine Schweigeminute.
Wahlen allgemein: Gemäss den Statuten wurden folgende beiden Vorstandsmitglieder für die nächsten zwei Jahren mit grossem Applaus bestätigt: Cécile Holdener (Finanzen) und Fabian Zwimpfer (Präsidium). Neu gewählt wurden Rico Felber (Muko-Obmann) als Nachfolger von Adrian Tonolla und Sandra Gautschi (Material), die Michael Zihlmann ablösen wird. Mit einem grossen Applaus wurde auch unsere Dirigentin Julia Wyser für das nächste Vereinsjahr wiedergewählt. Auch Rico Felber stellt sich für ein weiteres Jahr als Vize-Dirigent zur Verfügung. Im Bereich Musikkommission wurden Roland Debrunner als Beisitzer und Beda Felber als Bibliothekar wiedergewählt. Neu zusätzlich wurde Elia Siegrist als 5. Muko-Mitglied für das Amt Eventmanager aufgenommen. Auch die Redaktion des Musik-Info Newsletter verbleibt in der Obhut von Nicole Knutti. Als Ersatz-Revisor stellte sich Marco Hort zur Wahl. Für das ständige Fest-OK werden Marco Scheurer (Fest-OK Präsident), Cécile Holdener (Fest-Kassierin) und Othmar Gut (Festwirt) einstimmig wieder-gewählt. In ihrem Amt wurden zudem wieder bestätigt: Brigitte Saxer (Vereinsfähnrich), Roland Debrunner (Veteranen-Obmann) und Ruedi Langhart (Pedell). Für die Funktion Vize-Fähnrich meldete sich spontan Laura Hunsperger und wurde einstimmig mit grossem Applaus gewählt.

Im Jahr 2025 gratulieren wir zudem Tobias Zwimpfer und Eloi Pereira zum kantonalen Veteran (25 Jahre) und Urs Hauser zum kantonalen Ehrenveteran (50 Jahre).
In Anschluss stimmten die Mitglieder zu auch weiterhin den fixen Aktiv-Mitgliederbeitrag von CHF 150.00 beizubehalten sowie auch den Passivmitgliederbeitrag unverändert beim Betrag von CHF 35.00 zu belassen. Auch werden weiterhin jeweils am Mittwoch Abend (Haupttag) und Montag Abend (Ausweichtag) die Proben von 20:00 bis 22:00 Uhr (normal) oder von 19:30 bis 22:00 Uhr (verlängert) stattfinden und diese im Stadtmusiklokal (ehemaliges Feuerwehrlokal) abgehalten. Ein fixes Vereinslokal wird ebenfalls nicht neu festgelegt, es wird für den Umtrunk mit 'Plättli' nach der Probe weiterhin im Probelokal geblieben.
Kurz vor Schluss meldete sich noch Sandra Bürgler zu Wort und bedankte sich im Namen der Stadtjugendmusik Dietikon für den Betrieb der Festwirtschaft am Jahreskonzert vom 22. März 2025. Ein spezieller Dank inkl. Pralinen ging an Peter Zwimpfer, den abtretenden Organisator seitens SMD und den übernehmenden namens Martin Theiler sowie an Roli Debrunner für die Tonaufnahmen des Konzerts. Auch die gute Zusammenarbeit wurde geschätzt und die Unterstützung beim anstehenden Kindersechseläuten, an welchem dieses Jahr 14 SMD-Mitglieder aushelfen werden.
Statutenänderungen gab es keine und auch keine Anträge von Mitgliedern lagen vor, jedoch wurde unter dem Traktandum 23 - Verschiedenes von Thomas Bürgler vorgeschlagen, dass jeder Musiker/in die Noten jeweils selber ausdrucken könnte, um Beda Felber in seiner Aufgabe zu entlasten. Beda unterstützt diesen Vorschlag grundsätzlich, regt jedoch an, dass dann klar im Vorfeld festgelegt werden müsste, wer welche Stimme ausdrucken muss. Marco Scheuer schlägt vor, dass in diesem Zusammenhang auch gleich die Anschaffung von Noten-Tablets inkl. entsprechender Software diskutiert wird und deren Anschaffungs-kosten geklärt werden könnten. Reto Siegrist bittet den Vorstand die Digitalisierung generell zu überprüfen inkl. der Aktualität unserer Homepage.
Zu guter Letzt meldete sich noch Roli Debrunner zu Wort und informierte kurz über die Obmännertagung, welche am 15. März 2025 in ZH-Altstetten stattfand. An dieser wurde die Erhöhung des Beitrages an das Jugendmusiklager von CHF 1'000.00 auf neu CHF 2'000.00 festgelegt und Rückstellungen für die Feierlichkeiten anlässlich des 100-Jahr-Jubiläum beschlossen.
Da es nun keine weiteren Wortmeldungen mehr aus dem Verein gibt, dankt Fabian Zwimpfer zum Schluss der Versammlung für die Aufmerksamkeit und schliesst die rekordverdächtig kurze GV bereits um 20:45 Uhr.
Kommentare