JAHRESKONZERT 2025: das erste unter der Leitung von Julia Wyser
- Stadtmusik Dietikon
- 11. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Am Samstag, 24. Mai 2025 fand in der Stadthalle Dietikon das Jahreskonzert der Stadtmusik Dietikon (SMD) statt. Es ist das erste unter der Leitung unserer neuen Dirigentin Julia Wyser, welche bei uns seit dem letzten Sommer den Ton angibt.

Um Punkt 17:30 Uhr öffneten sich die Türen zur Stadthalle und die vorbereitete Halle begann sich langsam zu füllen, bevor dann um 19:30 Uhr das Konzert startete. In diesem Jahr gab es ein sehr abwechslungsreiches und reichhaltiges Programm mit altbekannten Klassikern, aber auch modernen Melodien zu hören. Gestartet wurde mit dem Stück "Echoes of Time". Im Anschluss begrüsste Fabian Zwimpfer (Präsident) alle Konzertbe-sucher-/innen und teilte mit, dass er sehr stolz ist, vor einem so zahlreich erschienenen Publikum Musik machen zu dürfen. Gleich danach übergab er das Mikrophon an Tania Triaca und Beda Felber, welche zusammen gekonnt und mit viel Charme sowie Witz durch den Abend führten.
Halle und Bar im oberen Stock sind bereit.

Gleich zu Beginn gab es bereits das erste Highlight; unser Stargast des Abends, der 24-jährige Joshua Broger, wurde vorge-stellt. Aufgewachsen und auch heute noch im Kanton Appenzell Ausserrhoden wohn-haft, hat er im Alter von sechs Jahren mit dem Hackbrett spielen angefangen.
In den Stücken "Themen und Variationen für Hackbrett und Blasorchester" sowie "Ungarischer Tanz Nr. 5" verzauberte er als Hackbrett-Virtuose die Zuhörer-/innen zu-sammen mit der SMD ein erstes Mal.

Die SMD gab im Anschluss noch "Symphonic Rock" zum Besten. Ein Stück aus Melodien von Queen und Genesis, in welchem der Solist Timo Geiser mit seiner E-Gitarre tolle Rhythmen herausarbeitete, bevor dann drei Mitglieder der SMD, nämlich Reto Siegrist, Markus Zehnder und Tobias Zwimpfer mit ihren Alphörnern im Lied "Begegnung" wortwörtlich der SMD begegneten und zusammen bzw. auch abwechselnd mit ihr musizierten. Der Abschluss des Teil 1 bildete dann der Marsch "Die Sonne geht auf".

Kurz vor der Pause, mit dem Losverkauf für unsere wie immer gut bestückte Tombola mit tollen Preisen, überzeugten die Swiss Jungle Drummers durch mitreissende Rhythmen sowie beeindruckende Trommeleinlagen und sorgten in der Stadthalle für eine ausgelassene Stimmung.
Im zweiten Teil startete das Konzert mit dem Stück "So schön ist Blasmusik", dann folgte ein Abstecher mit "Balkan Dance"; ganz spezielle Rhythmen, mit einigen instrumental Solos und einer kurzen Gesangseinlage. Mit "Böhmischer Traum" und "Rosamunde" folgten dann wieder klassische volkstümliche Melodien, die jeder kennt.
Dann betrat nochmals Joshua Broger die Bühne, um zusammen mit der SMD erneut ein Stück namens "Hack'n Roll" zu bestreiten, bevor er dann noch als Solist eine Eigen-komposition auf dem Hackbrett zum Besten gab, für welche er vom Publikum ebenfalls mit anerkennendem Applaus verdankt wurde.
Nach zwei weiteren Stücken "Ruby Tuesday" und "No Roots", wovon das erstere eher mit ruhigen Melodien überzeugte während das zweite dem Publikum nochmals mit eingängigen Rhythmen einheizte, war das Jahreskonzert der SMD auch bereits zu Ende. Die paar hundert Zuhörenden verdankten das umfangreiche Programm mit frenetischem Applaus und sorgten dafür, dass es als Zugabe noch das Lied "Staying Alive" gab. Den Abend konnte man dann an der Bar mit einem leckeren Drink noch gemütlich ausklingen lassen.

Comments